
 |
 |



 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
    |
 |
 |
 |
 |
 |
/ C700A
/ C700S
/ C715
/ C705
/ C716
/ C725 |
 |
 |
C700A |
|

Das C700A bietet eine beispiellose Flexibilität. Seine Richtcharakteristik kann während oder nach der Aufnahme eingestellt werden. Das C700A verfügt über 2 Kapseln mit jeweils eigenen Ausgängen, die separat aufgenommen werden können. Die Besonderheit dieses Mikrofons liegt darin, dass die Kapsel mit Kugelcharakteristik als Druckempfänger mit 16 mm Durchmesser realisiert wurde und alle Vorteile eines Druckempfängers bezüglich Tiefenwiedergabe und Verfärbungsarmut bietet. Übliche Mikrofone mit veränderbarer Richtcharakteristik verfügen einfach über eine Doppelmembran-Kapsel.
Der hier hier gewählte Ansatz, bei dem nur eine Großmembran mit der Richtcharakteristik einer 8 mit einem echten Druckempfänger kombiniert wird, bietet eine viel höhere Flexibilität und vor allem einen unerreichten Klang durch den Druckempfänger. Mit unterschiedlichen Filter- und Dynamikeinstellungen für beide Kapseln können verschiedenste Richtcharakteristiken und Klangeigenschaften erreicht werden. So könnte man die Wärme der Großmembran für die Nahaufnahme einer Stimme nutzen und gleichzeitig mit der Neutralität der Druckempfänger-Kugel mit besserer Bass und feiner aufgelösten Höhenwiedergabe kombinieren, indem man mit einem Shelving Filter die Tiefen und Höhen der Großmembran absenkt, bevor man sie mit dem Signal des Druckempfängers summiert.
Natürlich ist dieses Mikrofon auch hervorragend für Hauptmikrofon Arrays geeignet.
„Das Mikrofon steht für mich an erster Stelle aller Vokal-Mikrofone. Extrem natürlich, ultra schnelles Impulsverhalten und die Möglichkeit nach der Aufname verschiedene Richtcharakteristika zu wählen. Damit lassen sich akustische “Zoomeffekte” realisieren, ebenso getrennte EQ/Comp.-Bearbeitung der beiden Kanäle.
Das Ergebnis ist spektakulär.“
Günter Pauler, Stockfisch Records
download PDF ::: technische Daten
 |
 |

|
 |
 |
C700S |
 |

Das Josephson C700S ist identisch zum Josephson C700A und verfügt zusätzlich über eine Großmembran Kapsel, die mit der Richtcharakteristik einer 8 um 90 Grad gedreht ist. Damit kann jede beliebige Technik eines Koinzident-Mikrofons für Stereoaufnahmen realisiert werden. Die Signale aller 3 Kapseln werden einzeln herausgeführt. Aufnahmewinkel und Richtcharakteristiken können nachträglich während der Mischung eingestellt werden. Mit den 3 Kapseln können beliebige Mikrofonsignale erzeugt werden, die in beliebige Richtungen zeigen.
Die Kapseln aller Serie 7 Mikrofone sind intern elastisch aufgehängt und machen eine externe Spinne überflüssig.
download PDF ::: technische Daten
 |
 |

|
 |
 |
C715 |
 |

Das neue Josephson C715 stellt eine bemerkenswerte Neuentwicklung im Bereich von Großmembran Kondensatorrmikrofonen dar. Denn die Umschaltung von Niere auf Kugel erfolgt nicht elektronisch, sondern mechanisch. Üblicherweise verfügen umschaltbare Großmembran-Mikrofone über eine Doppelmembran, deren Signale durch Addition oder Subtraktion zu den gewünschten Richtcharakteristiken führen. Das Josephson C715 ermöglicht die Umschaltung mit einer Kapsel, die nur über eine einzelne Membran verfügt. Die vielen Öffnungen der Gegenelektrode können mechanisch geschlossen werden und man erhält einen echten Druckempfänger (Kugel), bei geöffneten Bohrungen ergibt sich eine Niere. Zwischenstellungen sind möglich, um z.B. eine breite Niere zu erhalten. Großmembran-Mikrofone als Druckempfänger sind äußerst selten und allein das macht das Josephson C715 zu einem einzigartigen Mikrofon.
Doch damit nicht genug. Auffällig am Josephson C715 ist sein außergewöhnlicher Schutzkorb, der nicht wie üblich aus einem Drahtgeflecht besteht sondern aus einem Aluminiumschaum. Seine Strömungseingenschaften machen das Mikrofon weniger empfindlich für Störungen durch Luftbewegungen. Vor allem aber entstehen durch die amorphe Struktur an der Innenseite weniger Reflexionen, die zu Verfärbungen führen können.
Als Impedanzwandler kommt die gleiche Schaltung wie im Josephson e22S zum Einsatz, die als diskrete Class A FET Schaltung mit Lundahl Übertrager den eher samtigen Grundcharakter des Mikrofons unterstützt.
download PDF ::: technische Daten
 |
 |

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|





 |